|
INFO! Der HIMMELSGLOBUS bietet
1) Entspannung, Erbauung und Unterhaltung auf kosmischer Bühne durch das Erlebnis der Ästhetik und naturgetreuer Dynamik stimmungvoller
atmosphärischer Naturszenerien (Dämmerung, Sonnenaufgang, vorüberziehender Wolkenbänke, Meterorschauer, Wettereffekte u.v.a.m.) bei anspruchsvoller Musikuntermalung, 2) astronomische Informationen durch Verfolgung sämtlicher stellaren
Naturabläufe und Phänomene auch durch Spazierenschauen mit dem integrierten virtuellen CCD-Roboter-Teleskop, 3) alle relevanten Daten auf 0.01 Bogensekunden bzw. 0.001 Zeitsekunden genau für 4) Wissenschaft und Forschung.
Topographischer Horizontanblick des über die 4 Pfeiltasten frei drehbaren Himmelsglobus, mit stimmungsvoll gerenderter Landschaftsszenerie,
natürlichem Horizont, Tag, Nacht u. Dämmerung usw. und umschaltbaren Anblick auf den üblichen Globus. * Sämtliche Naturschauspiele am Himmelsglobus Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus,
Neptun u. Pluto, sowie der Planetarmonde (Erdmond, Marsmonde, Jupitermonde, Saturnmonde usw.), einschließlich aller dort eintretenden Sonnen- u. Mondfinsternisse. Zusätzlich wählbarer Himmelsglobus einiger
Planetoiden u. Kometen. * Alle Daten (Ephemeriden) auf Datum und Uhrzeit bezogen in Echtzeit-Animation oder Zeitfraffer über 20 000 Jahre: 31.12.10000 v. Chr. bis 31.12.9999 n. Chr. Umfassende präzise wissenschaftliche
Daten (Ephemeriden) zu allen Objekten und Phänomenen. * 1) Virtuelles CCD-Computer-Teleskop mit Handtaster zeigt zahlreiche Objekte, Mikrometeranwendungen und Beobachtungsmethoden, 2) Präzession der Erdachse, 3) Raumbewegung der
Sterne, 4) ortsunabhängiger Anblick unseres Sternhimmels von fremden Sternen, 5) Raumflug (Raumschiff, fly-by), 6) Planetarium, 7) 2.5 Millionen Sterne, 8) genaue Bahn von über 7000 Planetoiden und 1400 Kometen mittels Berechnung der
Bahnstörungen. * 1) Einfache Ortsbestimmung aller stellaren Objekte auf Aufnahmen mit handelsüblicher Kleinbildkamera. 2) Bahnbestimmung der Planetoiden, Planeten, Kometen, Meteore und Erdsatelliten einfach nach
photographischer oder mikrometrischer Ortsbestimmung. 3) Astronomisch-geographische Standortbestimmung einfach durch Zenitphotographie mit handelsüblicher Kleinbildkamera. * 300 Seiten Sternbeobachtung u. 200 Seiten interessante
Beispiele für Interessierte, Beginner und Fortgeschrittene.
* 1) Der Himmelsglobus beinhaltet zudem den je nach Kompression 11 bis 110 CD-ROMs umfassenden, weitreichenden Digital Sky Survey Himmelsaltas nicht auf CD-ROM,
sondern abrufbar vermittels eines Internet-Zugangs. 2) Nach den Daten des USNO-A2.0 Catalogue, der 526,230,881 Sterne bis zur 11-19.5 Größenklasse binhaltet,
berechnet der Himmelsgobus Sternkarten bis zur 19.5 Größenklasse, sofern diese Daten auf einem PC durch CD-ROMs oder Download (Digitized Sky) für den Himmelsglobus verfügbar sind. |